fbpx

FORUM BLOG

Foro IB

Operation zur Wiederherstellung der Fruchtbarkeit

Operation zur Wiederherstellung der Fruchtbarkeit

Im weiblichen Fortpflanzungssystem gibt es viele Pathologien und/oder anatomische Veränderungen, die ursächlich sind für eine nicht eintretende Schwangerschaft und häufig einen chirurgischen Eingriff erfordern. Zu den häufigsten gehören: Índice1 Was ist ein Uterusmyom?2 Welche Auswirkungen […]

Schwanger werden mit unregelmäßigem Zyklus

Schwanger werden mit unregelmäßigem Zyklus

In unserer täglichen gynäkologischen Sprechstunde werden uns hauptsächlich Fragen zu unregelmäßigen Menstruationszyklen gestellt. Dabei ist zu beachten, dass Zyklen als regelmäßig gelten, wenn sie – wie in den meisten Fällen – alle 28 Tage auftreten, […]

Welche Auswirkungen hat eine Beckenentzündung (PID) auf das Schwangerwerden?

Welche Auswirkungen hat eine Beckenentzündung (PID) auf das Schwangerwerden?

Was ist eine Beckenentzündung (PID)? Die Beckenentzündung (PIB) ist ein gynäkologisches Problem, bei dem der innere weibliche Genitaltrakt (Gebärmutter, Eileiter und Eierstöcke) von einer Infektion betroffen ist, welche sich manchmal bis in die Bauchhöhle erstreckt.

Hodenbiopsie (TESE)

Hodenbiopsie (TESE)

Die offene Hodenbiopsie oder auch TESE (Testicular Sperm Extraction) ist ein einfacher chirurgischer Eingriff, der von einem spezialisierten Urologen in einem Operationssaal unter örtlicher Betäubung oder mit Sedierung durchgeführt wird.

Hysteroplastik – erfordert eine Fehlbildung der Gebärmutter stets eine Korrektur?

Hysteroplastik – erfordert eine Fehlbildung der Gebärmutter stets eine Korrektur?

Der Begriff Hysteroplastik oder Metroplastie bezeichnet eine chirurgische Technik zur Korrektur einer Fehlbildung der Gebärmutter. Laut der jüngsten Klassifikation der Europäischen Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE) liegt bei 4-7 % der Allgemeinbevölkerung eine […]

Kann es Angst vor der Ablehnung des durch Eizellspende geborenen Kindes geben?

Kann es Angst vor der Ablehnung des durch Eizellspende geborenen Kindes geben?

Die Eizellspende ist der häufigste Anlass für meine Sprechstunden, und die Technik der künstlichen Befruchtung birgt die höchste emotionale Spannung. Índice1 Warum geht es mir so nahe, ein Kind mit dieser Technik zu bekommen?2 So […]

Kallmann-Syndrom: Hypogonadismus bei Frauen und Männern

Kallmann-Syndrom: Hypogonadismus bei Frauen und Männern

Das Kallmann-Syndrom ist eine genetische Krankheit, die durch das Fehlen von Sexualhormonen (Hypogonadismus) aufgrund eines Defizits des Gonadotropin‑Releasing-Hormons – kurz: GnRH (hypogonadotrop), und des Geruchsinns (Anosmie) gekennzeichnet ist.

Was ist eine infantile Gebärmutter? Welche Möglichkeiten gibt es für eine Schwangerschaft?

Was ist eine infantile Gebärmutter? Welche Möglichkeiten gibt es für eine Schwangerschaft?

Die Gebärmutter (Uterus) ist das Fortpflanzungsorgan der Frau, in dem die Schwangerschaft stattfindet und das sich während der gesamten Fortpflanzungszeit einer Frau verändert. Bei einem kleinen Prozentsatz von Frauen entwickelt sich die Gebärmutter nicht normal, […]

Künstliche Intelligenz und künstliche Befruchtung

Künstliche Intelligenz und künstliche Befruchtung

Seit 1955 John McCarthy den Begriff Künstliche Intelligenz (KI) prägte und gleichzeitig leistungsfähige Computer mit großer Kapazität für die Analyse und Speicherung von Daten entwickelt wurden, sind in den letzten Jahren eine Vielzahl von Anwendungen […]

Doppelte IVF bei niedriger ovarieller Reserve

Doppelte IVF bei niedriger ovarieller Reserve

 Bei der doppelten IVF werden zwei Behandlungen der In-vitro-Fertilisation in einem einzigen Zyklus durchgeführt, um so die aus beiden Verfahren hervorgegangenen Embryonen zu akkumulieren. Auf diese Weise werden eine erste ovarielle Stimulation durchgeführt, die gewonnenen […]

Lass uns reden

Wir beraten Sie unverbindlich