Fertilität
Es gibt viele verschiedene Gründe dafür, warum bei einem Mann und einer Frau auch nach einer vorherigen Schwangerschaft keine neue Schwangerschaft eintritt. Sei es aufgrund von Dysfunktionen im Fortpflanzungssystem oder weil die Gameten Veränderungen aufweisen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aspekte und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Bei Humanen Papillomaviren oder HPV handelt es sich um die häufigste sexuell übertragbare Krankheit bei sexuell aktiven Menschen. Im Laufe des Lebens infizieren sich 75 % der Frauen und 85 % der Männer. In 90 […]

NGS-Panel (Next Generation Sequencing) und wiederholte Fehlgeburten
Schwangerschaftsverluste sind ein bedeutendes Problem in der reproduktiven Gesundheit. Sie stellen in der Regel eine traumatische Situation für die Frau und/oder den/die Partner/in dar, was erhebliche psychologische Auswirkungen haben kann. Derzeit schätzt man, dass eine […]

Wenn man schwanger werden möchte, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, wie zum Beispiel der Hormonspiegel der Elternteile. Manchmal können bestimmte Abweichungen von den erwarteten Werten dazu führen, dass keine Schwangerschaft eintritt. Die Biologin Azahara Turienzo […]

Was sollten Sie bei Ihrem ersten Kinderwunschtermin fragen und wissen?
Für das Instituto Bernabeu ist der erste Kontakt des Patienten mit unserem Team von großer Bedeutung. Ab dem ersten Moment bieten wir, das heißt alle Fachkräfte des Instituto Bernabeu, eine umfassende Unterstützung, die eine telefonische […]

Embryonentransfer: Wie viele Embryonen sollten transferiert werden?
Dank der Langzeitkultur und der Verwendung von Time-Lapse-Inkubatoren war es in den letzten Jahren möglich, Embryonen im Labor für die In-vitro-Fertilisation (IVF) bis zum 5.-6. Tag der Embryonalentwicklung aufzubewahren. Dies war ein bedeutender Meilenstein, da […]

Auswirkungen von COVID-19 auf die Fruchtbarkeit
Seit Dezember 2019 steht weltweit das neue Coronavirus im Fokus, das eine schwere akute Atemwegserkrankung, SARS-CoV-2 genannt, auslöst. Dieser Virus ist für die Pandemie verantwortlich, die uns derzeit auf der ganzen Welt heimsucht und tiefgreifende […]

Uterusmyome – welche Auswirkungen haben Sie auf die Fruchtbarkeit und die Schwangerschaft?
Die Einnistung des Embryos in die mütterliche Gebärmutter kann durch zahlreiche Faktoren beeinträchtigt werden. Dazu gehören unter anderem vorhandene Myome. Myome, auch bekannt als Fibrome oder Leiomyome, sind gutartige Tumore der glatten Muskulatur der Gebärmutterwand, […]

Fruchtbarkeitsbezogene Genetik; Gentests zur Verbesserung der Reproduktionsprognose
Schätzungen zufolge sind 15 % der Paare unfruchtbar, das heißt, sie können nicht schwanger werden und die Schwangerschaft abschließen. Die Ursachen der Unfruchtbarkeit sind sehr vielfältig und umfassen unter anderem umweltbezogene und genetische Faktoren. Es […]

Operation zur Wiederherstellung der Fruchtbarkeit
Im weiblichen Fortpflanzungssystem gibt es viele Pathologien und/oder anatomische Veränderungen, die ursächlich sind für eine nicht eintretende Schwangerschaft und häufig einen chirurgischen Eingriff erfordern. Zu den häufigsten gehören: Uterusmyome (Fibrome) Angeborene oder erworbene Fehlbildungen der […]