fbpx

FORUM BLOG

Foro IB

Geteilte Mutterschaft bei Frauenpaaren

Geteilte Mutterschaft bei Frauenpaaren

Die geteilte Mutterschaft bei Frauenpaaren ist ein Prozess, bei dem beide Frauen aktiv an der Empfängnis, Schwangerschaft und Erziehung eines Kindes teilhaben können.  Dies wird durch assistierte Reproduktionstechniken ermöglicht, wie künstliche Befruchtung oder In-vitro-Fertilisation mit …

Unreife Eizellen bei der Punktion: Gründe und Optionen

Unreife Eizellen bei der Punktion: Gründe und Optionen

Die Gewinnung einer reifen Eizelle zur Befruchtung ist ein notwendiger Schritt für den Beginn des Fortpflanzungsprozesses.  In der Regel sind 85% der Eizellen, die nach einem Zyklus ovarieller Stimulation gewonnen werden, reife Eizellen und daher […]

Hysteroskopische Ausschabung: technologische Fortschritte für eine bessere Behandlung

Hysteroskopische Ausschabung: technologische Fortschritte für eine bessere Behandlung

Mit einer Hysteroskopie ist eine Ausschabung weitaus weniger invasiv, was zu einem verbesserten Verfahren und zu geringeren Beschwerden nach dem Eingriff führt. Eine Ausschabung ist ein häufig vorgenommener Eingriff, um Gewebe aus der Gebärmutter zu […]

Implantation von aneuploiden Embryonen. Ursachen und Prävention

Implantation von aneuploiden Embryonen. Ursachen und Prävention

Der Mensch besitzt 23 Chromosomenpaare (46 insgesamt) in den Zellen, die das Gewebe seines Organismus bilden. In den Chromosomen ist das genetische Material gespeichert. Die Chromosomenpaare 1 bis 22 werden als Autosomen bezeichnet und das […]

Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt – wie lange sollte man warten?

Schwangerschaft nach einem Kaiserschnitt – wie lange sollte man warten?

Nach einem Kaiserschnitt bleibt eine Narbe an der Gebärmutter zurück, wodurch diese geschwächt wird. Es ist daher wichtig zu wissen, wie lange man zwischen zwei Kaiserschnitten warten sollte, bevor eine erneute Schwangerschaft angestrebt wird. Índice1 […]

Humane Papillomaviren (HPV)

Humane Papillomaviren (HPV)

Bei Humanen Papillomaviren oder HPV handelt es sich um die häufigste sexuell übertragbare Krankheit bei sexuell aktiven Menschen. Im Laufe des Lebens infizieren sich 75 % der Frauen und 85 % der Männer. In 90 […]

NGS-Panel (Next Generation Sequencing) und wiederholte Fehlgeburten

NGS-Panel (Next Generation Sequencing) und wiederholte Fehlgeburten

Schwangerschaftsverluste sind ein bedeutendes Problem in der reproduktiven Gesundheit. Sie stellen in der Regel eine traumatische Situation für die Frau und/oder den/die Partner/in dar, was erhebliche psychologische Auswirkungen haben kann. Derzeit schätzt man, dass eine […]

NGS und Embryonalblockade

NGS und Embryonalblockade

Die erfolgreiche menschliche Fortpflanzung erfordert die Reifung der weiblichen und männlichen Gameten, die Befruchtung und eine angemessene frühe Entwicklung des Embryos. Jegliche Anomalie im Entwicklungsprozess des Embryos führt zur Unfruchtbarkeit und zum Scheitern der Versuche […]

Vaginale Probiotika – was sie bewirken und wie sie zum Schwangerwerden beitragen

Vaginale Probiotika – was sie bewirken und wie sie zum Schwangerwerden beitragen

Die Mikrobenarten in der Scheidenflora spielen eine wichtige Rolle für die Gesundheit und die Infektionsprävention. Bis heute wurden mehr als 50 Mikrobenarten identifiziert. Für das Gleichgewicht der Scheidenflora sind eine gute Intimhygiene sowie eine gesunde […]

Was ist ein luteinisierendes Hormon (LH)? Erfahren Sie mehr über seine Funktion und die optimalen Werte für eine Schwangerschaft

Was ist ein luteinisierendes Hormon (LH)? Erfahren Sie mehr über seine Funktion und die optimalen Werte für eine Schwangerschaft

Wenn man schwanger werden möchte, müssen viele Aspekte berücksichtigt werden, wie zum Beispiel der Hormonspiegel der Elternteile. Manchmal können bestimmte Abweichungen von den erwarteten Werten dazu führen, dass keine Schwangerschaft eintritt. Die Biologin Azahara Turienzo […]

Lass uns reden

Wir beraten Sie unverbindlich