In-Vitro-Fertilisation
Informieren Sie sich über die wichtigste Technik der Fruchtbarkeitsbehandlung und ihre wichtigsten Anwendungen. Wir bieten Ihnen die neuesten Fortschritte durch unsere erfahrenen Fachleute. Die Verfahren, Tests und Forschungen gehen einher mit der sorgfältigen Arbeit des IVF-Labors.

Die ROPA-Methode, oder wie sich zwei Mütter die Mutterschaft teilen
Er heißt Iker, ist neun Monate alt und hat zwei Mütter, die ihn sehr lieben. Ana und Lucía konnten sich nicht vorstellen, dass die Liebe zwischen ihnen noch größer sein könnte, doch als ihr kleines […]

Welche Komplikationen können beim Embryonentransfer auftreten?
Der gewünschte Abschluss jeder Behandlung der künstlichen Befruchtung ist der Embryonentransfer. Dies ist die sanfte Einführung des Embryos in die Gebärmutterhöhle. Es ist der entscheidende Zeitpunkt des gesamten Verfahrens, bei dem der Embryologe und der […]

Mumps und männliche Unfruchtbarkeit
Was ist Mumps? Die Parotitis, gemeinhin meist Mumps oder Ziegenpeter genannt, ist eine ansteckende Viruserkrankung, die eine oder beide Ohrspeicheldrüsen (die größeren der Speicheldrüsen) befällt, welche hinter den aufsteigenden Verzweigungen des Kiefers liegen. Sie wird […]

Östrogene: Was sind sie, was ist ihre Funktion und welchen Nutzen können sie bringen?
Was sind Östrogene? Östrogene sind Sexualhormone, ebenso wie Progestagene und den Androgene. Sie entstehen aus der Metabolisierung von Cholesterin und werden vor allem in den Eierstöcken und in der Plazenta produziert, und in geringeren Mengen […]

Time-Lapse in der assistierten Reproduktion. Aktuelle Situation
Was leistet Timelapse bei der In-vitro-Fertilisation (IVF)? Die Timelapse-Technologie (TLT) besteht in der Überwachung der embryonalen Entwicklung durch eine eingeführte Videokamera, entweder in einem konventionellen Brutkasten oder aber als eigener Brutkasten, und der Erstellung eines Kinofilms […]

Welche Rolle spielt der Embryologe bei der Behandlung mit der In-vitro-Fertilisation (IVF)?
Mit der Gewinnung der Eizellen aus der Follikelflüssigkeit beginnt eine Reihe von Ereignissen, deren Ziel es ist, die Schwangerschaft und die Geburt eines gesunden Kindes zu erreichen. Dies ist auch der Beginn der technischen Arbeit […]

Die Befruchtung ist ein grundlegender Schritt bei der sexuellen Fortpflanzung und besteht aus der Vereinigung einer gesunden Eizelle und eines gesunden Spermas, wodurch eine Zygote entsteht: Die erste Zelle ein neues Individuum. Im Labor für […]

Gesetzgebung zur assistierten Reproduktion für Frauen ohne männlichen Partner
In der heutigen Gesellschaft besteht eine steigende Nachfrage an Behandlungen der assistieren Reproduktion bei alleinstehenden Frauen oder Frauen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft. Aus reproduktionsmedizinischer Perspektive benötigt die Frau lediglich den Zugriff auf männliche Keimzellen (Spermien) […]

Allein erziehende Mutter auf eigenen Wunsch
Das Aufkommen von neuen Familienmodellen in den letzten Jahrzehnten stellt eine der großen gesellschaftlichen Veränderungen in der ganzen Welt dar. Unter den neuen Modellen gehört die Ein-Eltern-Familie zu derjenigen, die aus verschiedenen Gründen vorherrschen. Wir sprechen […]

Warum gibt es Embryonen, die während ihrer Entwicklung in vitro blockiert werden?
Es können mehrere Faktoren an den Blockadeprozessen während der embryonalen Entwicklung beteiligt sein, die zum Ausbleiben der Zellteilung führen, und daher zu der Unfähigkeit, die Embryonen in der Gebärmutter zu implantieren und eine Schwangerschaft herbeizuführen. […]