fbpx

FORUM BLOG

Was geschieht mit der nicht befruchteten Eizelle?

Was geschieht mit der nicht befruchteten Eizelle?

Um eine Behandlung der künstlichen Befruchtung durchzuführen, ist es notwendig, dass die Eizellen und die Spermien ins Labor überführt werden, wo deren Vereinigung durch zwei Methoden möglich ist: die konventionelle In-vitroFertilisation (IVF) und die intrazytoplasmatische Mikroinjektion von Spermien (ICSI).

Während der IVF werden die Eizellen den Spermien angenähert, damit ein Spermium auf “natürliche” Weise in das Innere der Eizelle eindringen kann, um die Befruchtung herbeizuführen. Es handelt sich um einen eher physiologischen Prozess, dessen Durchführung allerdings nicht immer möglich ist. Im Allgemeinen wegen Problemen der Samenqualität oder der Qualität der Eizellen. In diesem Falle greifen wir auf die andere Technik zurück, um die Befruchtung einzuleiten.

Die ICSI besteht in der Einführung eines vorher ausgewählten Spermiums mit Hilfe einer Mikropinzette in das Innere einer reifen Eizelle. Diese Methode wird normalerweise gewählt, wenn die Qualität der Gameten nicht die gewünschte ist.

Reaktionen auf den Befruchtungsvorgang

Allerdings garantiert die Durchführung der oben genannten Prozesse nicht in allen Fällen die Befruchtung. Tatsächlich liegt die Mindest-Befruchtungsrate in einer eigenen Eizelle laut den von der Spanischen Vereinigung für Reproduktionsbiologie (ASEBIR) festgelegten

  • Qualitätsindikatoren bei 58.1%,
  • die gewünschte bei 63.2%
  • und die optimale bei 73.5%.

Im Falle von gespendeten Eizellen steigen diese Anteile bis

  • auf 66.3% bei der Mindest-Befruchtungsrate,
  • auf 70.3% bei der gewünschte und auf 78.9%
  • bei der optimalen Befruchtungsrate.

Trotzdem finden wir in 1-3% der Fälle ein vollständiges Ausbleiben der Befruchtung vor, und es entsteht keine befruchtete Eizelle.

Um zu erfahren, ob es eine Befruchtung gegeben hat oder nicht, ist es notwendig, etwa 16-18 Stunden nach Durchführung einer der beiden vorgenannten Techniken zu warten. Andernfalls ist es nicht möglich, mit Bestimmtheit zu wissen, ob die Eizelle befruchtetet wurde oder nicht, und es besteht das Risiko einer fehlerhaften Bewertung.

Normale Befruchtung der Eizelle

Die Befruchtung, die auf normale Weise verläuft, zeichnet sich durch das Auftreten von zwei Strukturen namens Vorkerne im Inneren der Eizelle, von denen eine mütterlichen und die andere väterlichen Ursprungs ist.

Anormale Befruchtung

Dennoch sind auch Fälle einer anormalen Befruchtung nicht ungewöhnlich; dies geschieht, wenn an Stelle von zwei Vorkernen eine unterschiedliche Anzahl erscheint, die bei einem, drei oder sogar mehr Vorkernen liegen kann. Diese Anomalien deuten auf mögliche Störungen im Genmaterial des zukünftigen Embryos hin, und daher werden diese Eizellen nach der Bewertung der Befruchtungsmöglichkeiten ausgeschlossen.

Abbildungen, von links nach rechts: Befruchtete Eizelle (2 Vorkerne), Anormale befruchtete Eizelle (3 Vorkerne) und nicht befruchtete Eizelle.

Nichtbefruchtung der Eizelle

Schließlich können wir nicht befruchtete Eizellen vorfinden, die sich durch das Fehlen von Vorkernen auszeichnen. Damit eine Eizelle befruchtet wird, ist eine Reihe von Veränderungen in ihrem Inneren notwendig; wenn das Spermium allerdings nicht in der Lage ist, diese Veränderungen zu aktivieren, oder die Eizelle nicht in der Lage ist, sie herbeizuführen, haben wir es mit einer ausbleibenden Befruchtung zu tun.

In den letzten Jahren ist es gelungen, Techniken der Eizellaktivierung in vitro durch Verwendung eines Nährmediums mit Kalziumionophoren durchzuführen. Dies ermöglicht es der Eizelle, den Prozess der Aktivierung auszulösen, womit bessere Befruchtungsraten erzielt werden können. Es handelt sich jedoch um eine Technik, die nach dem heutigen Stand noch als experimentell betrachtet wird, das weitere Untersuchungen benötigt werden, die deren Sicherheit untermauern.

Die ständigen Fortschritte und die Entwicklung von neuen Techniken in der Reproduktionsmedizin sorgen für Hoffnung bei Paaren, die sich eine Schwangerschaft und ein gesundes Kind im Haus wünschen.

DIES KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN:

  • In Vitro Befruchtung (FIV)
  • Einheit für Niedrige ovarielle Reserve
  • Doppelte Stimulation: ist es möglich, mehr Eizellen bei Patientinnen mit niedriger ovarieller Reserve wiederzugewinnen?
  • Oozyten Akkumulation bei Patienten mit schwacher Ovariellen Reaktion.

Nerea Díaz, Biologin am Instituto Bernabeu.

Lass uns reden

Wir beraten Sie unverbindlich