Foro IB

Wann und warum wird eine Embryobiopsie durchgeführt?
Während einer Behandlung der assistierten Reproduktion sollten nur die besten Embryonen ausgewählt werden, die später in den Uterus der Frau transferiert werden. Die Art der Selektion beruht vorerst nur auf den äußeren Aspekten des Embryos, […]

Instituto Bernabeu nimmt am Kongress der British Fertility Society
Am 7. und 8. Januar fand in Newcastle (UK) eines der wichtigsten Zusammentreffen im Bereich der Fertilitätsmedizin und der assistierten Reproduktion statt, der jährliche Kongress der “British Fertility Society” (BSF). Der wissenschaftliche Ausschuss hatte insgesamt […]

Die Stiftung Rafael Bernabeu und ihre soziale Berufung
Die Stiftung Rafael Bernabeu, Sozialwerk, des Instituto Bernabeu arbeitet seit 2007, um zur Verbesserung der Gesundheit, des Wohlstands und der wirtschaftlichen Bedingungen der Gesellschaft beizutragen, die sie umgibt. Hilfsprogramme für Patienten mit finanziellen Schwierigkeiten, Stipendien an Studenten oder […]

Complete Chromosome Screening (CCS): Zuverlässig und für Embryonen weniger schädlich
Damit sich ein Individuum richtig entwickeln kann benötigt es die Informationen der Gene. Als anschauliches Beispiel vergleichen wir es “mit Büchern (Gene) die mit Tinte (DNA) geschrieben werden”. Die Menge aller Gene befindet sich in […]

Wenn ein Paar die Entscheidung trifft ein Kind zu bekommen, ob auf natürlichem Weg oder durch die Anwendung der Techniken der assistierten Reproduktion, ist eine der Hauptsorgen, dass die Schwangerschaft gut und problemlos verläuft und […]

Die Rolle des männlichen Faktors in der Infertilität eines Paares
Der Glaube daran, dass Fruchtbarkeitsprobleme zum größten Teil am weiblichen Faktor liegen ist längst überholt. Die neusten Zahlen sprechen für sich: 47% der Fälle von Unfruchtbarkeit sind auf ein Problem beim männlichen Faktor zurück zu […]

Wie lange warten bis man eine Kinderwunschklinik aufsucht?
Diese Frage kam gewiss schon bei einigen Paaren auf, die eine Schwangerschaft erzielen möchten doch schon seit einiger Zeit keinen Erfolg haben. Heutzutage kommen Fertilitätsprobleme deutlich häufiger vor als wir es annehmen und der Gedanke […]

Sind PID, SGP, CCS und PGT-A dasselbe?
PID Die Präimplantationsdiagnostik (PID, auf Englisch PGD) besteht in einer Reihe von Techniken, die am Embryo vor dessen Transfer zur Gebärmutter angewandt werden, mit dem Ziel, dessen mögliche Chromosomen- und/oder genetische Veränderungen zu untersuchen. Zweck […]

Vitrifizierung – Eine Revolution der Kälte
Wenn von Vitrifizierung die Rede ist, wird diese normalerweise mit der Verzögerung der Mutterschaft, durch das Einfrieren von Eizellen für einen späteren Gebrauch in Verbindung gebracht. Diese Möglichkeit an für sich erscheint bereits erstaunlich, dass […]

Adenomyosis und das wiederholte Scheitern der Implantation
Die Adenomyosis tritt auf wenn wir das Gewebe der das innere des Uterus umgibt (das Endometrium) am äußersten Teil der Gebärmutter (Myometrium) vorfinden was eine Muskelschicht ist. Das hat dazu geführt das man bei einigen Gelegenheit es auch Endometriose […]