Foro IB

Bewertungsparameter für die Samenqualität nach der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Die konventionelle Analyse der Samenqualität, auch Spermiogramm genannt, ist das grundlegende Routinewerkzeug, das Informationen über das reproduktive Potenzial des Mannes liefert und sehr nützlich bei der Planung von personalisierten Behandlungen für das Paar ist. Die zunehmende Notwendigkeit […]

Die Anwendung von Techniken der In-vitro-Fertilisation (IVF) hat das Ziel, mehrfache Follikel (ovarielle Stimulation) zu entwickeln, aus denen die Eizellen erlangt werden, die später befruchtet werden. Der Prozess der ovariellen Stimulation gipfelt in der Verabreichung […]

Was ist eine biochemische Schwangerschaft oder Fehlgeburt?
Bei einer biochemischen Schwangerschaft oder Fehlgeburt bricht die Entwicklung des zuvor implantierten Embryos ab. Der Schwangerschaftstest ist zwar positiv, aber der Spiegel des hCG-Hormons sinkt anschließend, bis er einige Tage später mit dem Einsetzen der […]

Warum sind nicht alle übrig gebliebenen Embryonen eines Zyklus der In-vitro-Fertilisation für die Tiefkühlung geeignet?

Das Abortivei oder “Windei” ist ein spezifischer Aborttyp, bei welchem das befruchtete Ei sich in der Gebärmutter einnistet, aber der Embryo sich nicht weiterentwickelt. Hierbei handelt es sich um ein relative häufiges Problem: 10-15% der […]

Was nennen wir bei einer Fruchtbarkeitsbehandlung “Implantationsfenster”?
Mit “Implantationsfenster” bezeichnen wir den Zeitraum, in dem das Endometrium der Gebärmutter eine angemessene Umgebung aufweist, um die Embryonenimplantation zu ermöglichen. Índice1 Wann das embryonale Fenster auftritt2 Voraussetzungen3 Etappen der Embryonennestung Wann das embryonale Fenster auftritt Die […]

Was ist eine genetische Präimplantationsdiagnose (PID)? Ist die PID bei allen Patienten angezeigt?
Die genetische Präimplantationsdiagnose (PID) ist ein sehr nützliches Instrument in der assistierten Reproduktion für die genetische Selektion von Embryonen vor ihrer Übertragung in die Gebärmutter. Es ermöglicht die Auswahl gesunder Embryonen für eine Vielzahl von […]

Risiken des Hinauszögerns des Kinderwunsches und Vorteile des Nichtaufschiebens
Wussten Sie, dass Sie, wenn Sie gerade 40 geworden sind, bis zu Ihrem nächsten Geburtstag etwa die Hälfte Ihrer derzeitigen Fruchtbarkeit verloren haben werden? Ab einem Alter von 36 Jahren verlieren Sie pro Monat 2% […]

Embryonale Blockierung – Warum entwickeln sich nicht alle meine Embryone gleich?
Beim Beginn einer In-Vitro-Fertilisations (IVF)-Behandlung ist eine der häufigsten Fragen, wieviele Embryone guter Qualität wir gewinnen können. Die Anzahl ist sehr variabel und hängt von vielen Faktoren, wie der Eizellreserve und der Gametenqualität (Eizelle und […]

Ein Grund zur Sorge bei Frauen, die sich einer In-vitro-Fertilisation unterziehen, ist gewöhnlich das hypothetische Risiko für gynäkologischen Krebs durch die benötigte Hormonstimulation. Seit den Anfängen der In-vitro-Fertilisation wurden verschiedene Untersuchungen veröffentlicht, in denen nachgewiesen […]