Fertilität
Es gibt viele verschiedene Gründe dafür, warum bei einem Mann und einer Frau auch nach einer vorherigen Schwangerschaft keine neue Schwangerschaft eintritt. Sei es aufgrund von Dysfunktionen im Fortpflanzungssystem oder weil die Gameten Veränderungen aufweisen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aspekte und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Beziehung zwischen Thrombophilie und wiederholtem Implantationsfehler
Die Schwangerschaftsrate bei den Behandlungen der künstlichen Befruchtung ist im Laufe der Jahre angestiegen, ist jedoch noch sehr weit von dem entfernt, was als optimal angesehen wird. Daher wird im Falle von mehreren erfolglosen Behandlungen […]

Welche Rolle spielt das Immunsystem bei der Fruchtbarkeit?
Eine Schwangerschaft stellt aus immunologischer Sicht eine einzigartige Situation dar, weil das mütterliche Immunsystem den Embryo, dessen Antigene (Proteine, die das Immunsystem erkennt) mindestens zur Hälfte vom Vater stammen, „erkennen“ muss. Dafür wird das mütterliche […]

Temperatur und Qualität des Samens
Es ist allgemein bekannt, dass eine der grundlegenden Untersuchungen, die bei einem Paar mit Schwierigkeiten beim Erreichen einer Schwangerschaft anzuwenden sind, das Seminogramm ist, d.h. es ist notwendig, den Samen des Mannes zu analysieren, um […]

AIDS? Die künstliche Befruchtung als beste Option
Man schätzt, dass das Risiko der Ansteckung durch HIV bei einer ungeschützten sexuellen Beziehung bei 0,5 bis 1% liegt. Im Falle von serodiskordanten Paaren (bei denen nur einer der Partner Träger der Krankheit ist) kann […]

Fettleibigkeit und weibliche Fruchtbarkeit
Ausmaß des Problems Die Fettleibigkeit ist ein Problem der öffentlichen Gesundheit, sowohl bei der allgemeinen Bevölkerung, als auch bei Frauen im fruchtbaren Alter. Die entsprechenden Zahlen weisen darauf hin, und das Problem nimmt in den […]

Spermien-DNA-Fragmentierung: TUNEL
Wenn die Schwangerschaft nach einer Suche nicht eintritt oder aber nicht evolutiv ist, ist es ratsam, eine Reihe von Untersuchungen bei beiden Mitgliedern des Paares durchzuführen. Einer der grundlegenden Tests bei der Untersuchung des Mannes […]

Unfruchtbarkeit beim Mann und Hodendystopie
Die Hodendystopie bzw. der Kryptorchismus (aus dem Griechischen kryptos (verborgen) und orchis (Hoden) besteht in einem gestörten Abstieg eines oder beider Hoden zum Hodensack. Man schätzt, dass zwischen 2 und 5 % der Neugeborenen an […]

Auswirkungen des Turner-Syndroms auf das Leben der Frau
Das Turner-Syndrom ist eine Chromosomenstörung als Folge des teilweisen oder kompletten Verlustes eines der X-Chromosomen. Alle Menschen haben 23 Paar Chromosomen, was Karyotyp genannt wird. Hier werden alle genetischen Informationen gespeichert, d.h. das, was unser […]

Fehlgeschlagene Befruchtung nach einer ICSI: habe ich noch Hoffnung?
Die Techniken der In-vitro-Fertilisation (IVF) basieren darauf, dass es gelingt, Eizellen mit Spermien im Labor zu befruchten. Danach werden sie unter ähnlichen Bedingungen wie ihre natürliche Umgebung aufbewahrt, und nach einigen Tagen wird der beste […]

Die Auswirkungen von Cannabis auf den Samen
In dem heutigen Beitrag möchten wir die Schlussfolgerungen erläutern, die aus einer Forschungslinie gezogen wurde, welche unsere Abteilung für Biologie am Instituto Bernabeu in Alicante zusammen mit dem Fachbereich Biotechnologie an der Universidad Alicante durchgeführt […]