Gynäkologie
Hier finden Sie sämtliche Informationen zur Pflege des weiblichen Reproduktionssystems, zu Erkrankungen der weiblichen Organe und zur Prävention von gynäkologischen Krankheiten.

Kontraktionen der Gebärmutter: eine Herausforderung für die Implantation des Embryos
Wir wissen noch nicht die genauen Ursachen dafür, weshalb in einigen Fällen die Schwangerschaft erreicht wird und in anderen nicht. Der Prozess der Embryonenimplantation ist ein Gesamtprozess mit vielen Unbekannten. Ausgehend von der Tatsache, dass […]

Risiko einer ektopischen Schwangerschaft nach In-vitro-Fertilisation (IVF)
Eine ektopische Schwangerschaft ist eine Schwangerschaft außerhalb der Gebärmutter. Am häufigsten kommt sie im Eileiter vor, und sie ermöglicht keine evolutive Schwangerschaft. In der Vergangenheit ging man davon aus, dass die In-vitro-Fertilisation die Inzidenz dieser […]

Was sehen wir auf dem Ultraschallbild von Follikeln oder Eizellen?
Einer der häufigsten Gründe für Verwirrung bei Patienten ist, zu glauben, dass die Follikel des Eierstocks und die Eizellen dasselbe sind. Während der Stimulation des Eierstocks erhält die Patientin verschiedene Medikamente für die Regulierung des […]

Was ist der embryonale Mosaizismus?
Der Mensch besitzt 46 Chromosomen (23 Paare), in denen sich alle in dem Genom anwesenden Gene verteilen. Von diesen 46 Chromosomen stammt die Hälfte von unserem Vater, und die andere Hälfte von unserer Mutter. So […]

Was ist die Scheidenflora? Beeinflusst sie die Fruchtbarkeit?
Was ist die Scheidenflora? Die Vagina ist kein steriles Medium, d.h., sie wird von einer Reihe von Mikroorganismen bewohnt, wie Bakterien, Viren und Pilzen; und dies nennt man die “Scheidenflora”. Diese Mikroorganismen sind entscheidend für […]

Verhütungsmittel für Frauen und Männer, wie beeinflussen sie meine Fruchtbarkeit?
Ein Verhütungsmittel ist jedes Mittel, das die Vereinigung zwischen Eizelle und Spermium und somit die Schwangerschaft verhindert. Es gibt verschiedene Verhütungsmittel, für die Frau und für den Mann, und deren Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit schwanken: […]

Rhesus-Inkompatibilität: Kann sie mein Baby während der Schwangerschaft beeinflussen?
Die menschliche Blutgruppe wird durch eine Reihe von Proteinen bestimmt, die sich an der Oberfläche der roten Blutkörperchen befinden. Je nach An- oder Abwesenheit dieser Proteine können wir zwischen 4 Haupt-Blutgruppen unterscheiden: A, B, AB […]

Fehlbildung der Gebärmutter oder Rokitansky-Syndrom, was kann ich tun?
Das Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser-Syndrom – oder einfach Rokitansky-Syndrom – ist eine angeborene Krankheit, deren Hauptmerkmal ist, dass die Frauen, die darunter leiden, eine fehlgebildete Gebärmutter haben. Der Ursprung dieser seltenen Erkrankung (eine von 5000 weiblichen Geburten) liegt […]

Angemessene Ernährung für die Endometriose
Ein Faktor, der bei der Endometriose zu berücksichtigen ist, ist die Ernährung. Wie wir wissen, hängt diese Pathologie mit Immunstörungen zusammen, die eine chronische Entzündung begünstigen, und die Diät kann eine Rolle bei ihrem Auftreten, […]

5 Ratschläge, um zu wissen, wann man eine Fruchtbarkeitsklinik aufsuchen sollte
Bis vor einigen Jahren war die Unfruchtbarkeit ein Tabuthema. Heute dagegen wird es als normal angesehen, auf die Reproduktionsmedizin zurückzugreifen, um Hilfe beim Erreichen der Mutterschaft zu erhalten, wenn dies auf natürlichem Wege schweirig ist. […]