fbpx

FORUM BLOG

Fertilität

Es gibt viele verschiedene Gründe dafür, warum bei einem Mann und einer Frau auch nach einer vorherigen Schwangerschaft keine neue Schwangerschaft eintritt. Sei es aufgrund von Dysfunktionen im Fortpflanzungssystem oder weil die Gameten Veränderungen aufweisen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aspekte und deren Behandlungsmöglichkeiten.

Doppelte Stimulation: ist es möglich, mehr Eizellen bei Patientinnen mit niedriger ovarieller Reserve wiederzugewinnen?

Doppelte Stimulation: ist es möglich, mehr Eizellen bei Patientinnen mit niedriger ovarieller Reserve wiederzugewinnen?

Die doppelte ovarielle Stimulation oder DuoStim ist ein Protokoll der ovariellen Stimulation, bei dem zwei Stimulationen und zwei Eizellentnahmen während eines einzigen Menstruationszyklus (etwa 28 Tage) erfolgen.  Sie besteht aus einer ersten Stimulation in der […]

Neue Errungenschaften für die Behandlung von Patientinnen mit “niedriger ovarieller Reaktion”

Neue Errungenschaften für die Behandlung von Patientinnen mit “niedriger ovarieller Reaktion”

Ohne jeden Zweifel ist derzeit die wichtigste Revolution auf dem Gebiet der Medizin die Personalisierung von Behandlungen. Je nach den Merkmalen des einzelnen Patienten muss eine spezifische Strategie entworfen werden. Pharmakogenetik: die Personalisierung von Medikamenten […]

Ist es möglich, nach einer Eileiterdurchtrennung Mutter zu werden?

Ist es möglich, nach einer Eileiterdurchtrennung Mutter zu werden?

Die Eileiter sind die Kanäle, die die Gebärmutter mit den Eierstöcken verbinden, dort wo die Eizelle nach dem Eisprung freigesetzt wird und die Befruchtung durch das Spermium stattfindet, nachdem es den weiblichen Reproduktionstrakt durchquert hat. Auf diese […]

Die Medikamente Für Fertilitätsbehadlungen

Die Medikamente Für Fertilitätsbehadlungen

Es sind recht viele Medikamente, die verschrieben werden, wenn ein Paar eine Fertilitätsbehandlung (In-Vitro-Fertilisation, Insemination, Eizellspende, etc.) beginnt. Einige dieser Medikamente sind ganz einfach in der Verabreichung und praktisch ohne Nebenwirkungen. Andere wiederum sind komplexer […]

Ist die Größe der Eierstöcke wichtig?

Ist die Größe der Eierstöcke wichtig?

Wie alle Organe unseres Körpers, unterliegt der Eierstock im Laufe des Lebens Veränderungen, die nicht nur seine Größe betreffen, sondern auch seine Funktion. Die Eierstöcke liegen zwischen der Gebärmutter und den Eileitern. Sie sind wesentlich […]

Die geringe ovarielle Reaktion: Fortschritte in der Genetik

Die geringe ovarielle Reaktion: Fortschritte in der Genetik

Die ovarielle Stimulation spielt eine Schlüsselrolle für den Erfolg von Techniken zur künstlichen Befruchtung. Im klinischen Alltag erleben wir, dass die ovarielle Reaktion bei Frauen sehr unterschiedlich sein kann. Aufgrund dieser Variabilität hat eine Patientin, […]

Bedeutung der Geschlechtskrankheiten (GK) für die Fruchtbarkeit

Bedeutung der Geschlechtskrankheiten (GK) für die Fruchtbarkeit

Geschlechtskrankheiten (GK) sind Infektionen, die im Wesentlichen durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Wobei sie auch während der Schwangerschaft von der Mutter an das Kind übertragen werden können.

Anti-Müller-Hormon (AMH): Erfahren Sie das Alter Ihres Eierstocks

Anti-Müller-Hormon (AMH): Erfahren Sie das Alter Ihres Eierstocks

Was ist das Anti-Müller-Hormon? Es handelt sich um ein Protein, das eine wesentliche Rolle bei der geschlechtlichen Differenzierung während der Fetalphase spielt. Bei Männern wird es von einem konkreten Typ von Zellen des Hodens (Sertoli-Zellen) […]

Endometriale Polypen; was ist das, wie entstehen sie, Symptome und Behandlungen

Endometriale Polypen; was ist das, wie entstehen sie, Symptome und Behandlungen

Was sind Polypen im Endometrium oder in der Gebärmutter? Polypen im Endometrium sind zellförmige Ausbildungen, die in der Endometriumhöhle hervorstehen. Sie sind eine Pathologie in der Gynäkologie und werden bei 20% der Frauen vorgefunden. Sie sind […]

Was ist die ovarielle Reserve? Welche Bedeutung hat sie bei der Fruchtbarkeit?

Was ist die ovarielle Reserve? Welche Bedeutung hat sie bei der Fruchtbarkeit?

Was ist die ovarielle Reserve? Wir können die ovarielle Reserve als die Anzahl der Eizellen definieren, die zu einem bestimmten Zeitpunkt des reproduktiven Lebens der Frau in ihren Eierstöcken vorhanden sind. Beim Mann ist die […]

Lass uns reden

Wir beraten Sie unverbindlich