fbpx

FORUM BLOG

Gynäkologie

Hier finden Sie sämtliche Informationen zur Pflege des weiblichen Reproduktionssystems, zu Erkrankungen der weiblichen Organe und zur Prävention von gynäkologischen Krankheiten.

Polyzystische Eierstöcke

Polyzystische Eierstöcke

Dieser Begriff bezeichnet eine Ultraschalldiagnose, die durch die Anwesenheit von 12 oder mehr Follikeln in jedem Eierstock (2-9 mm Durchmesser) und/oder ein erhöhtes Eierstockvolumen (> 10 ml) gekennzeichnet ist. Der Ultraschall-Befund dieser Merkmale in einem […]

Qualität der Eizellen

Qualität der Eizellen

Einer der wichtigsten Faktoren, die die weibliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen, ist die niedrige Qualität der Eizellen. Normalerweise führt eine optimale Qualität der Eizellen zu Embryonen mit höherer Implantationsfähigkeit in der Gebärmutter.

Schlüpfhilfe (Assisted Hatching)

Schlüpfhilfe (Assisted Hatching)

Das Assisted Hatching ist eine im Labor angewandte Technik, die in der Herstellung einer kleinen Öffnung in der Membran besteht, welche den Embryo umhüllt, d.h. der Glashaut, (ZP) damit es für ihn einfacher wird, sie […]

Fragiles X-Syndrom und Fruchtbarkeit

Fragiles X-Syndrom und Fruchtbarkeit

Welche physischen Eigenschaften und Symptome treten beim Fragilen-X-Syndrom auf? Das Fragile X-Syndrom ist eine der Ursachen der häufigsten erblichen geistigen Behinderung in der Bevölkerung. Das Gen, das für die Krankheit verantwortlich ist, nennt sich FMR1 […]

Kann Akupunktur zum Erfolg eines Zyklus‘ der In-vitro-Fertilisation beitragen?

Kann Akupunktur zum Erfolg eines Zyklus‘ der In-vitro-Fertilisation beitragen?

Die Akupunktur ist eine medizinische Disziplin, die auf eine Jahrtausende lange Geschichte zurückblickt. Seit einigen Jahren versucht man bereits, deren therapeutische Vorzüge im Bereich der Sterilität zu nutzen. Die bisher erzielten Ergebnisse sind widersprüchlich. So […]

Wie lange muss ich warten, um nach einer erfolglosen IVF eine neue Behandlung zu beginnen?

Wie lange muss ich warten, um nach einer erfolglosen IVF eine neue Behandlung zu beginnen?

Gelegentlich werden Behandlungen der In-vitro-Fertilisation (IVF) nicht erfolgreich abgeschlossen. Dies kann geschehen, weil der Zyklus während der Phase der Stimulation bzw. während der Prozesse der Fertilisation und der embryonalen Entwicklung im Labor ausgesetzt wird, oder […]

Hämophilie, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft

Hämophilie, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft

Die Hämophilie oder Bluterkrankheit ist eine genetische und angeborene Störung, die die Blutgerinnung beeinträchtigt. Das Blut gerinnt nicht auf normale Weise, weshalb Menschen mit Hämophilie Blutungen von unterschiedlicher Schwere und Art erleiden, spontan oder nach […]

Indikationen für eine Reproduktionsberatung

Indikationen für eine Reproduktionsberatung

Im Allgemeinen plant die Frau, bevor sie schwanger werden möchte, die Schwangerschaft sowie die Einnahme von Nahrungszusätzen wie der Folsäure, die sich als wesentlich für die Prävention von Störungen des Neuralrohres beim Fötus erweist. Um […]

Sterilität und Unfruchtbarkeit

Sterilität und Unfruchtbarkeit

Sind Sterilität und Unfruchtbarkeit das Gleiche? Nein, es sind zwei vollkommen unterschiedliche Begriffe. Sterilität ist die Unfähigkeit, zu empfangen, und Unfruchtbarkeit ist die Unmöglichkeit, die Schwangerschaft mit der Geburt eines gesunden Kindes abzuschließen. Dieser Unterschied […]

Worin besteht die Biopsie des Embryos?

Worin besteht die Biopsie des Embryos?

Die Präimplantationsdiagnostik (PID) ist ein Werkzeug, das es ermöglicht, genetische Informationen über den Embryo vor seinem Transfer zur Gebärmutter zu erfahren. Mit ihr können wir seine Chromosomenausstattung untersuchen, oder erfahren, ob er Träger einer Erbkrankheit ist. […]

Lass uns reden

Wir beraten Sie unverbindlich