fbpx

Foro Blog

Aktualität

Kann das Alter des Vaters die Genetik des Embryos konditionieren? IB-Forschung für ESHRE 2016

Kann das Alter des Vaters die Genetik des Embryos konditionieren? IB-Forschung für ESHRE 2016

Es gibt sehr viele Untersuchungen über den Einfluss des Alters der Mutter auf die Entwicklung des Reproduktionsprozesses, doch sehr wenig über die Auswirkungen eines fortgeschrittenen Alters beim Vater. Im Genetiklabor des Instituto Bernabeu wurde diese …

Neuer IB Newsletter: Vom IB auf Kongressen präsentierte Forschungsarbeiten

Neuer IB Newsletter: Vom IB auf Kongressen präsentierte Forschungsarbeiten

Wir veröffentlichen eine neue Ausgabe unseres Instituto Bernabeu Newsletters (IB Newsletter). Dieses Mal möchten wir uns den Forschungsarbeiten des IB widmen, die kürzlich auf Kongressen vorgestellt wurden.

Forschung am IB: Wie hat sich die Einstellung zur Zwillingsschwangerschaft bei Patientinnen mit Reproduktionsproblemen entwickelt?

Forschung am IB: Wie hat sich die Einstellung zur Zwillingsschwangerschaft bei Patientinnen mit Reproduktionsproblemen entwickelt?

Die Mehrfachschwangerschaft gilt als eine der wichtigsten Komplikationen bei der künstlichen Befruchtung, weshalb der elektive Transfer von nur einem Embryo (eSET) die erste Option bei den meisten Patientinnen sein sollte, wenn nicht bei allen.

Embryonen mit langsamer Entwicklung am Tag 5 müssen elektiv eingefroren werden.

Embryonen mit langsamer Entwicklung am Tag 5 müssen elektiv eingefroren werden.

Anlässlich des europäischen Kongresses der ESHRE, der in Helsinki stattfinden wird, hat das Instituto Bernabeu zusammen mit Frau Dr, Dori Rodríguez diese Forschungsarbeit über die Vitrifizierung von Embryonen in D5 mit langsamer Entwicklung vorgestellt.

Neuste wissenschaftliche Publikation: Kann die Reproduktionsmedizin die Ätiopathogenese der Präeklampsie erklären?

Neuste wissenschaftliche Publikation: Kann die Reproduktionsmedizin die Ätiopathogenese der Präeklampsie erklären?

Die medizinischen Fachzeitschrift “Medicina Reproductiva y Embriología Clínica” (Reproduktionsmedizin und Klinische Embryologie) veröffentlicht gerade eine Arbeit des Instituto Bernabeu unter der Leitung von Dr. Francisco Sellers.  

Vortrag von Dr. Rafael Bernabeu: Das mikrobiom bei der menschlichen fortpflanzung

Vortrag von Dr. Rafael Bernabeu: Das mikrobiom bei der menschlichen fortpflanzung

Am heutigen Freitag und Samstag, den 11. Juni, es hat stattgefunden in Javea das “IV. Treffen des Mittelmeerforums” von Fachleuten der Reproduktionsmedizin statt. Dr. Rafael Bernabeu, Leiter der Gruppe Insituto Bernabeu, eröffnet das Treffen mit einem Vortrag über …

Doktor Joaquin Ll. Aparicio nimmt als Experte bei der Vorstellung eines neues Medikaments teil

Doktor Joaquin Ll. Aparicio nimmt als Experte bei der Vorstellung eines neues Medikaments teil

Am heutigen Nachmittag um 20:35 Uhr nimmt Dr. Ll. Aparicio als Redner an der Präsentation ein neues Medikament zur Ovarstimulation teil,  welche in Valencia stattfindet wird. Die Konferenz trägt den Titel „Meriofert Kit:. Differenzierung, Wirksamkeit …

Forschung am IB: Verbessert eine Kanalisierung unmittelbar vor dem Embryonentransfer (Afterloading) die Auswirkungen der Retention von Embryonen und die reproduktiven Ergebnisse bei der künstlichen Befruchtung?

Forschung am IB: Verbessert eine Kanalisierung unmittelbar vor dem Embryonentransfer (Afterloading) die Auswirkungen der Retention von Embryonen und die reproduktiven Ergebnisse bei der künstlichen Befruchtung?

Das Ziel dieser Studie war die Erkundung des Auswirkungen der Retention von Embryonen (Verbleiben des Embryos innerhalb des Katheters nach dem Verfahren) bei zwei verschiedenen Techniken des Embryonentransfers am Instituto Bernabéu; wofür ungefähr 1000 zwischen 2013 und 2015 …

Sind meine Embryonen auch im nächsten Zyklus abnorm? Forschung von IB, präsentiert am SEF 2016.

Sind meine Embryonen auch im nächsten Zyklus abnorm? Forschung von IB, präsentiert am SEF 2016.

Aneuploidie Embryonen sind eine der Hauptursachen für Misserfolge der IVF und das Comprehensive Chromosome Screening (CCS) des Embryos ist daher ein nützliches Hilfmittel, um die Erfolgsraten der IVF-Zyklen zu steigern.

Klinische Studie über das Risiko von Embryonen mit Chromosomenanomalien bei sehr jungen Frauen

Klinische Studie über das Risiko von Embryonen mit Chromosomenanomalien bei sehr jungen Frauen

Gewöhnlich wird angenommen, dass nur ein fortgeschrittenes Alter der Mutter die Genetik des Embryos beeinträchtigt, doch wir haben herausgefunden, dass dies auch für Frauen von 22 Jahren gilt, und sich erst ab 23 normalisiert.

Lass uns reden

Wir beraten Sie unverbindlich